Die Kreuzotter (Vipera berus) ist die einzige Giftschlange in Dänemark. Sie steht seit 1981 unter Naturschutz. Die Kreuzotter ist wechselwarm und von den warmen Frühlingstagen im April bis in den Oktober anzutreffen. Sie lebt in Gebieten die mit Heidekraut bewachsen sind, als auch in Westjütland in den Dünen und sogar an den Stränden der Nordsee.
Die Kreuzotter beisst, wenn sie sich bedroht fühlt. Die Giftmenge varieret von Biss zu Biss, deshalb sind die Symptome auch underschiedlich.
Bitte Folgendes beachten
Das Gift verursacht Schäden lokal um die Bisswunde herum sowie in der Haut, der Unterhaut und den Blutgefässen. Es entsteht eine Schwellung, wenn Blutzellen und Plasmaflüssigkeit in Organe und Gewebe des Körpers gelangen.
Dadurch kann es auch zu Blutdruckabfall mit Schwindel sowie allgemeine Symptomer wie Übelkeit, Erbrechen und Magenschmerzen kommen.
Das Gift breitet sich schneller aus, wenn man in den Stunden nach einem Kreuzotterbiss körperlich aktiv ist.
Die Schwellung des Armes/Beines hängt von der Menge des Giftes ab. Man darf die Bisswunde nicht berühren.
Der überwiegende Teil der Allgemeinsymptome ist nach wenigen Stunden abgeklungen. Nur selten entsteht eine sehr schwere Reaktion, die die Behandlung mit Gegengift erforderlich machen kann.
Impfung gegen Wundstarrkrampf (Tetanus), sofern man nicht durch eine kürzer Zurückliegender Impfung geschützt ist.
In den ersten 24 Stunden kommt es zu einer zunehmenden Schwellung des verletzten Armes/Beines sowie zu leichten Schmerzen, die sich bei Bewegung verschlimmern.
In den folgenden 1- 2 Tagen kann die Schwellung noch etwas zunehmen. Vor allem aber wird der gebissene Körperteil verfärbt. Erst nach 2 - 4 Wochen verschwindet die Verfärbung und und die Schwellung vollständig.
Wenn der Zustand stabil ist, wird man aus dem Spital entlassen.
Weiterer Verlauf
Ruhiges Verhalten die ersten Tage mit Arm/Bein hochgelagert.
Schmerzbehandling mit paracetamol (pinex/panodi) und evt. ibuprofen (ipren/ibumetin), die rezeptfrei in der Apotheke oder Supermarkt erhältlich ist. Es gibt keine Belege dafür, dass Antihistaminika oder Nebennierenrindenhormon (Prednisolon) bei einem Kreuzotterbiss wirkungsvoll sind.
Mehr Info
Kreuzotter oder Ringelnatter – 5 kennzeichen:
Kreuzotter
Zick-Zack muster am rück, oft Schwarz.
Kann verschiedene färben sein.
Weit kopf und körper.
Senkrecht schmal augenstern.
Giftig.
Ringelnatter
Zwei gelbe Flecken im Nacksen.
Schwarzer Körper.
Schmales Kopf und Körper.
Runde Pupillen.
Nicht giftig.
Gå direkte til:
Direkte link til denne side: www.godstrup.dk/911889
Brug ikke informationen på denne side til at stille dine egne diagnoser, og følg kun instruktionerne i vejledningen, hvis hospitalet har henvist dig til siden.